„Kreative Perspektive“ – Situation der freien Szene in Nürnberg
Eine TV_Reportage von Norbert Goldhammer & Katharina Wasmeier Als er als Korrespondent nach Berlin ging war Gerhard Schröder noch Kanzler. Nun geht auch die Ära von Angela Merkel für ihn vorüber und eine dritte Kanzlerschaft beginnt in Kürze. Harald Baumer hat als Hauptstadtkorrespondent des Verlags Nürnberger Presse schon Einiges erlebt. Er versorgt die Leser in Die ehemalige Pinselfabrik Leonhardy in der Johannisstraße steht leer. Künstler aus dem Stadtteil fragen sich ob die weitestgehend intakten Räume der alten Fabrik als Ateliers genutzt werden könnten. Doch die Stadt Nürnberg als Eigentümer hat andere Pläne. Das Gebäude wird wohl abgerissen. Die Hesperiden-Gärten sollen dort erweitert werden. Für die Künstler bleibt wohl nur die Zwischennutzung als mögliche Option. Die freie Szene hat es schwer. Langfristige Mietverträge sind die Ausnahme. Oft müssen Räumlichkeiten nach wenigen Jahren wieder aufgegeben werden, wie das auf AEG und Quelle schon geschehen ist. Aber Kunst braucht Raum und Kreative eine Perspektive. Tut die Stadt Nürnberg genug für ihre Künstler? Die Frage steht seit längerem im Raum. Aber nicht nur im politischen Berlin ist Harald Baumer …