-
„Kreative Perspektive“ – Situation der freien Szene in Nürnberg
Eine TV_Reportage von Norbert Goldhammer & Katharina Wasmeier Als er als Korrespondent nach Berlin ging war Gerhard Schröder noch Kanzler. Nun geht auch die Ära von Angela Merkel für ihn vorüber und eine dritte Kanzlerschaft beginnt in Kürze. Harald Baumer hat als Hauptstadtkorrespondent des Verlags Nürnberger Presse schon Einiges erlebt. Er versorgt die Leser in Die ehemalige Pinselfabrik Leonhardy in der Johannisstraße steht leer....
-
„Der Mann in Berlin“ – Hauptstadtkorrespondent Harald Baumer im Portrait
Ein TV-Portrait von Norbert Goldhammer Als er als Korrespondent nach Berlin ging war Gerhard Schröder noch Kanzler. Nun geht auch die Ära von Angela Merkel für ihn vorüber und eine dritte Kanzlerschaft beginnt in Kürze. Harald Baumer hat als Hauptstadtkorrespondent des Verlags Nürnberger Presse schon Einiges erlebt. Er versorgt die Leser in der fränkischen Heimat seit 20 Jahren fast täglich mit Neuigkeiten über das...
-
„Vom Acker auf den Teller“ – Initiativen in der ökologischen Landwirtschaft
Eine TV-Reportage von Norbert Goldhammer 2019 lag der Umsatz bei biologischen Lebensmitteln in Deutschland bei 12 Milliarden Euro – das ist zwar eine Steigerung um knapp 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Trotzdem machen Bio-Produkte lediglich 6 Prozent des gesamten Lebensmittelumsatzes in Deutschland aus. Nur 12 Prozent aller Landwirtschaftsbetriebe haben bisher auf Bio umgestellt. Diese Zahl lässt sich auch auf das Knoblauchsland im Nürnberger Norden...
-
„Laube Liebe Leidenschaft“ – unser Film über Schrebergärten und -gärtner
Der Stadtverband der Nürnberger Kleingärtner wird im Jahr 2020 100 Jahre alt. Groß gefeiert wurde freilich nicht. Das Corona-Virus hat den Jubilaren einen Strich durch die Rechnung gemacht. Trotzdem war das Gartenjahr für die über 6000 Nürnberger Schrebergärtner kein schlechtes, konnten sie doch während des Lockdowns viel Zeit in ihrer Laube verbringen. Wir haben in unserem Film ein paar von ihnen in ihren Kleingärten...
-
TV-Reportage über Lastenräder
40.000 Cargobikes werden jährlich in Deutschland verkauft – ein Riesentrend also, der sich mittlerweile auch in Nürnberg bemerkbar macht. Die zwei- und dreirädrigen Lastenräder sichtet man immer öfter auf Radwegen und Straßen in der Region. Was macht die Lust auf Lastenräder aus? Kann der Trend in Zukunft Verkehrsprobleme der Stadt lösen und wo liegen derzeit noch Schwierigkeiten und Probleme bei der täglichen Nutzung? Diesen...
-
TV-Reportage über Inklusion am Arbeitsplatz
Am 1. September 2019 wurde unsere Reportage „10 Jahre UN-Behindertenrechtskonvention, eine Bestandsaufnahme in den Werkstätten“ im Frankenfernsehen ausgestrahlt. Wir gingen dabei der Frage nach, ob Inklusion am Arbeitsmarkt 10 Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention einen entscheidenden Schritt voran gekommen ist. 300.000 Menschen arbeiten in Deutschland in Werkstätten für behinderte Menschen. Sie erhalten für ihre Arbeit nur ein Taschengeld. Auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt haben sie...
-
Unsere TV-Reportage „Ein Anker in seelischer Not“
Ein 30-minütiger Film über die Freakrunner, eine ganz besondere Selbsthilfegruppe in Nürnberg. Diese Gemeinschaften sind heute ein anerkannter und unverzichtbarer Teil unseres Gesundheits- und Sozialsystems. In Mittelfranken gibt es derzeit fast 900 Selbsthilfegruppen, in denen sich Menschen treffen, um sich gegenseitig zu stützen und unterstützen. Gerade bei psychischen Problemen wie Depression oder einer bipolaren Störung kann diese Gemeinschaft viel Halt geben. Die Kontakt- und...
-
Unsere zweite Folge der Jazz-Doku „Dissonant“
Nach dem erfolgreichen ersten Teil unserer Filmdokumentation „DISSONANT“ haben wir nun nachgelegt. „DISSONANT – Jazz aus Nürnberg / Volume 2“ ist nach der Premiere im Fernsehen nun seit 22. April 2018 auch auf VIMEO zu sehen!
Kommentare 0 -
„Dissonant 1“, unsere erste Jazz-Doku ist raus!
Jazz hat in Nürnberg eine große Tradition. Obwohl das einst überregional bekannte Festival »Jazz Ost-West« schon 2002 eingestellt wurde, hat sich in Nürnberg eine lebendige Jazz-Szene gehalten und ist bis heute ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in dieser Stadt.
-
Unsere Filmdoku „Herz aus Asphalt“
Die Fürther Straße in Nürnberg und die Nürnberger Straße in Fürth: Auf diesen knapp sechs Kilometern schlägt ein Herz aus Asphalt. Die Straße verbindet mehr als nur die beiden Städte Nürnberg und Fürth. Diese Straße ist ständiger Wandel – städtisches Leben, pulsierende Kunst und ein Mix der Kulturen. Eine Straße mit Geschichte, mit Charme und viel Potential. Wir wollen mit unserer Doku zeigen, wie...